Kategorie: Aktuell (Seite 1 von 4)

Laufend Gutes tun – Spendenlauf für Servir

Innerhalb von vier Schulstunden haben am Donnerstag  fast alle Schülerinnen und Schüler am Spendenlauf „Wir laufen für Kenia“ teilgenommen. Anlass des Lauf-Events war das 40jährige Jubiläum von Servir, dem Eine Welt-Projekt an unserem Gymnasium. In den letzten Wochen hatten die Schüler Sponsoren gesucht, die ihnen einen bestimmten Betrag pro Laufrunde zugesagt hatten. Dabei gab es nicht wenige, die 5 oder sogar 10 Sponsoren gewinnen konnten.  So war die Motivation groß und trotz hoher Temperaturen legten die Schüler ab 11 Uhr richtig los und liefen Runde um Runde auf dem Kleinspielfeld und auf dem Sportplatz der Schule. Bei den  jüngeren Schülern aus den Klassen 5 und 6 maß die Runde 100 Meter, bei den älteren, ab der 7. Klasse, 200 Meter. Nicht wenige bewältigten 30, 40, 50 oder gar 60 Runden. Aber noch wichtiger war, dass fast alle mitmachten, auch wenn die Kondition nur für 5 oder 10 Runden ausreichte.

Besonders die Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 5 und 6 hatten auch großen Spaß beim Laufen.

Mit Filzstiftstrichen wurden die Runden gezählt und anschließend bescheinigt. Vermutlich werden einige Sponsoren staunen, wie viele Runden ihre Schützlinge geschafft haben. Zusätzlich wird jeder gespendete Euro durch den „Servir e.V.“ noch verdoppelt.

Das Geld kommt vollständig zwei Projekten in Kenia zugute. Die Bishop Morrow School in Pundamilia, benötigt weitere Räume für die Kindertagesstätte, da mittlerweile 30 Kinder betreut werden. Geplant ist ein kleiner Anbau für zwei zusätzliche Räume, die Kosten werden im niedrigen fünfstelligen Bereich liegen. Damit wird die Schule, die wir in den letzten Jahren mit aufgebaut und unterstützt haben, noch einmal sinnvoll erweitert. Das zweite Herzensprojekt ist die Renovierung der Dächer des Missionskomplexes von Don Bosco in Makuyu in der Nähe von Pundamilia. Der Komplex umfasst eine Pfarrkirche, ein Berufsausbildungszentrum, eine Grundschule, eine Krankenstation und Wohneinrichtungen. Die Dächer sind asbestverseucht und müssen dringend erneuert werden.

Wir danken allen Sponsoren und Spendern für die Unterstützung und natürlich unseren Schülerinnen und Schülern für den tollen Einsatz. Das Jubiläumsjahr von Servir wird am 9. Juli mit einem „Tag für Servir“ fortgesetzt. Dann beschäftigen sich alle Jahrgangsstufen mit Themen rund um  das Servir und die Schüler und Schülerinnen der 10 arbeiten einen Tag lang für die Servirprojekte. In diesem Zeitraum werden auch Gäste., Ordensschwestern, aus unserem Partnerprojekt in Kenia an der Schule zu Gast sein. Sobald das Ergebnis des Spendenlaufs bekannt ist, werden wir darüber berichten.

Aktionsmonat für Tansania

Die Freude in Tansania war groß: ASANTE SANA von ganzem Herzen an alle, die unseren Aktionsmonat im letzten November für Tansania unterstützt haben!

Der Kaffeeverkauf war sehr erfolgreich. Es wurde ein Umsatz von 20.500 € erzielt, dabei wurden 943,25 kg Kaffee verkauft was 2607 Tüten entspricht. Der Erlös in Höhe von 6400 € wurde aufgestockt, sodass eine Spende von 7000 € an den Verein Kupanda e.V. überwiesen werden konnte. Kupunda leitet das Geld weiter an die Organisation L.I.F.E..

Diese Organisation ist in Tansania ansässig und unterstützt Familien, indem sie in Arusha die Kindertagespflege „Tiny Steps“ betreibt, in der Kinder im Alter von 0-3 Jahren betreut werden, damit deren – häufig von Armut bedrohten – Eltern arbeiten gehen können. Außerdem arbeitet L.I.F.E. am Aufbau eines “Community LIFE Centers”, in welchem neben Kinderbetreuung in Zukunft auch Jugendprogramme, Nachhilfe, Berufsberatung, Weiterbildung und mehr für Familien angeboten werden sollen. Für das LIFE Center konnte im Januar endlich das Dach errichtet werden, jetzt geht es dank unserer Spende mit Türen und Fenstern, Boden und Innenausbau weiter, so berichtet unsere ehemalige Schülerin Anna Vente, die sich weiterhin für diese Organisation engagiert und das Projekt an mehreren Morgenden unseren Schülerinnen und Schülern präsentiert hatte.

Patenschaften von Schülern für Schüler

Die Klassen 6a, 9b und 10b haben jeweils eine Patenschaft für ein Jahr übernommen.  Jede Klasse kommt damit mit 200 Euro für das Essen und die Schulkosten für ein Schulkind an der Bishop-Morrow Grundschule in Pundamilia auf. Die Klasse 5b finanziert mit 50 Euro das warme Mittagessen für ein Schuljahr. Die Klassen freuen sich über den Beitrag, den sie leisten und werden jeden Tag durch eine Urkunde im Klassenraum an ihre gute Tat erinnert.

Die Klasse 6a mit einem Gruß nach Pundamilia

Überschwemmungen in Kenia

In einer kurzen Mitteilung schreibt uns Schwester Ancy aus Kenia, dass Pundamilia aktuell (noch) nicht sehr schwer von den Überschwemmungen betroffen ist. Jedoch dauern die starken Regenfälle weiter an. Viele Menschen vor Ort befürchten bereits jetzt, dass durch den heftigen Regen das Saatgut der Bauern zerstört sein kann und eine Nahrungsknappheit drohen kann. Wir werden weiter berichten.

Abend für Servir am 23.10.2023

Am 23. Oktober fand wieder der Abend für Servir an Maria Königin statt. Seit 2015 wird hier den Schüler und Eltern der neuen fünften Klassen die Gelegenheit geboten an verschiedenen Stationen die Projekte und Tätigkeitsbereiche des Servir e.V. kennenzulernen, der sich als Ziel gesetzt hat, das Bewusstsein für die Idee der „Einen Welt” an unserer Schule und in deren näherem Umfeld zu stärken.

Die Schüler waren begeistert von dem „Kaffeeparcours“, bei dem sie selbst Kaffee rösten und mahlen konnten. Außerdem erhielten sie Informationen über die Aktion „Lennekaffee“ und über die Kenia-Reise ehemaliger Schülerinnen, die im Juni unter anderem die Schule in Pundamillia besucht hatten.

Martin Voß, ein ehemaliger MK-Schüler, der im Juni mit dieser Gruppe Abiturientinnen in Kenia gewesen ist, informierte die Eltern über das dortige Projekt. In der Alu-Scheune bekamen die Eltern, die die verschiedenen Stationen – begleitet durch Kollegen – in kleineren Gruppen besuchten, Einblicke in die Aktion „A.L.U.“, vorgestellt durch Peter Peil und Monika Lohmeyer, die fleißig Alu sortierten. Frederik Linn stellte den Servir e.V. und dessen Aktionen wie zum Beispiel den regelmäßigen Kuchenverkauf, die 72 Stunden-Aktion, Talente-Wucher usw. vor. Anne-Katrin Lingemann berichtete über den im November anstehenden Aktionsmonat für Mexiko, bei dem gezielt Spenden für Hilfsaktionen in diesem Land gesammelt werden sowie über die Aktion „Lennekaffee“, bei der die Schüler der fünften und sechsten Klasse fleißig ökologisch angebauten und fair gehandelten Kaffee verkaufen. Der Erlös fließt Hilfsprojekten zu.

Neben diesen vielen Informationen wurde das leibliche Wohl nicht vergessen, so gab es ein leckeres Buffet, für das jeder etwas mitgebracht hatte. „Es war ein sehr interessanter Abend mit vielen neuen Informationen. Eine schöne Veranstaltung“, resümierte eine Mutter und ihr Sohn ergänzte „Und das Buffet war auch cool“.

Projekt ALU: Gesammelte und sortierte „Schätze“ –  Alu-Abholung durch TRIMET

Nach zwei Jahren Alu annehmen, sortieren und pressen war es am 26. September wieder soweit: Die Firma Trimet, die sich in ihrem Werk in Gelsenkirchen auf das Recycling von Aluminium spezialisiert hat, kam mit einem großen Container, um die gepressten Alu-Ballen, bestehend aus Teelichtern, Joghurtdeckeln und all dem täglich anfallenden Alu-„Müll“ abzuholen, darüber hinaus konnten viele aus Aluminium hergestellte Produkte wie Deckenverkleidungen, Nummernschilder, Verstrebungen usw. gesammelt werden. Fleißige Schülerinnen und Schüler halfen die 2200 kg Alu-Schrott aufzuladen.

Die Bedeutung des Alu-Recyclings nimmt stetig weiter zu, da der Prozess der ALU-Herstellung sehr energieintensiv ist und damit, besonders in Deutschland, immer teuer wird.

Der Erlös, den die Firma TRIMET spenden wird, steht noch nicht fest, die Stadt Lennestadt unterstützt uns wie seit Jahren mit einem Zuschuss von 25 Cent pro Kilogramm.

Zur Erinnerung für alle interessierten Spender/Innen:

Alu-Abgabe: Jeden 1. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr in der ALU-Scheune beim Gymnasium Maria Königin!

Pakistan und Ukraine – Unsere Spendenerfolge 2022

Durch den schockierenden Kriegsausbruch in der Ukraine am 24. Februar 2022 begannen unsere jährlichen Spendenaktivitäten früher als sonst. Alle ungebundenen Spendeneinnahmen, die wir in diesem Zeitraum verzeichnen konnten, widmeten wir um. Außerdem verkauften fleißige Unterstützerinnen und Unterstützer Kuchen und Waffeln in außerordentlichen Aktionen. Dank unseren guten Erfahrungen mit Don Bosco hatten wir schnell die Entscheidung getroffen, auch dieses Mal deren Mission vor Ort zu unterstützen.

Hier ein paar Impressionen der Arbeit von Don Bosco in der Ukraine:

Copyright: Don Bosco Mission Bonn/Vsevolod Kazarin
Copyright: Don Bosco Mission Bonn/Vsevolod Kazarin

Der November 2022 stand wieder im Zeichen eines außerordentlichen Anliegens: In Pakistan hatten extreme Überschwemmungen großen Schaden insbesondere in den Regionen Beluchistan und Sindh angerichtet. Die Folgen der Flut, die im Juni mit den Monsunregenfällen begonnen hatte, waren über mehrere Monate spürbar. Um die 1.700 Menschen verloren ihr Leben und Millionen weitere ihre Hab und Gut. Wieder war es dank der großen Unterstützung durch die Schulgemeinschaft möglich, Spenden zu sammeln: durch den Getränke- und Kuchenverkauf, die jährliche Aktion “Lenne-Kaffee” und .

Wir freuen uns daher, dass wir Don Bosco in Pakistan mit 5.000 Euro Spenden unterstützen konnten. Die Mission der Salesianer konnte vor Ort an die 125 Familien und darunter insgesamt ca. 400 Kinder mit ihren Nothilfemaßnahmen erreichen.

Wir bedanken uns bei allen, die zu den Spendenaktionen beigetragen haben, ganz herzlich!

Haiti-Spendenmonat ein voller Erfolg – Danke!

Im November 2021 riefen wir Euch und Sie zu Spenden auf, um die Auswirkungen eines Erdbebens und des darauffolgenden Sturmtiefs in Haiti zu mildern. Wir berichteten dazu unter Aktuelles und in lokalen Median, teilten die Aktion auf Instagram und zogen die Schulgemeinschaft durch den Getränke- und Kuchenverkauf, eine Pfandbon-Spendenaktion und die jährliche Aktion “Lenne-Kaffee” ein.

Es erreichten uns außerdem viele Einzel- und Gruppenspenden, beispielsweise der Klasse 7b sowie der Saalhauser Sternsinger, die insgesamt großartige 2.365 Euro ausmachten. Durch unsere Aktionen an der Schule kamen weitere 5.530 Euro zusammen – insbesondere durch den erfolgreichen Kaffeeverkauf, bei dem auch viele Kundinnen und Kunden zusätzlich spendeten.

Wir freuen uns daher, an Don Boscos “Kleine Schulen” in Haiti glatte 8.000 Euro Spenden überweisen zu können. Ein toller Erfolg!

Wir bedanken uns bei allen, die zu dieser Aktion beigetragen haben, ganz herzlich!

« Ältere Beiträge

© 2025 Servir e.V.

Theme von Anders NorénHoch ↑