![]() |
|
|
Servir-Info 2018
Artikel über das ALU-Projekt
Bericht über Pundamilia in Kenia
Bericht über Servir-Projekte
Bericht von der Kenia-Reise
ALU: 63.000 Euro für Hilfsprojekt Servir
MK-Schüler verkaufen Kaffee für Hilfsprojekte
Bittere Ernte - Preis des billigen Kaffees
Neue Aktion - Ihre Möglichkeit zum Mitmachen
Mit den Talenten wuchern
Wiederaufbau in Haiti
Filmbericht über die Begegnungsfahrt 2010 nach Brasilien
Bischof Anselmo Müller ist gestorben
Reiseberichte aus Brasilien
Schüler pflanzten Obstbäume für den guten Zweck
Der Lohn für 23-jährigen Hilfseinsatz - Gymnasium Maria Königin ausgezeichnet
Brasilien-Nachrichten: Rio São Francisco
Erste Big Band-CD heißt "Heilix Blechle"
Riesenerfolg für Projekt Servir beim Sharety Award
Abschlussarbeit "Strassenkinder in Brasilien"
Aufführung des Theaterstücks "Drachen steigen"
Tatort Manila: Sextourismus
Weitere Informationen oder Aktionen
Feedback
Der jährlich erscheinende Rundbrief berichtet über das Projekt in Kenia und schildert, wie es den Straßenkindern in Brasilien geht, und was die Schüler in Deutschland unternehmen, um ihnen zu helfen.
Der Servir e.V. informiert (PDF)
LokalPlus berichtet über das ALU-Projekt. Es konnten wieder 2680 Kilogramm Aluminium abtransportiert werden! Der Erlös kommt den Kindern in den Hilfseinrichtungen der Servir e.V. zugute. Nach wie vor werden freiwillige Helfer gesucht.
Mitte Oktober erreichte uns ein Brief von Schwester Delora, in dem sie die Ereignisse des Jahres zusammenfasst.
Der Siegerländer Wochen-Anzeiger stellt die Projekte des Servir e.V. vor.
Eine Delegation des Gymnasiums Maria Königin besuchte das Hilfsprojekt in Kenia. Die neue Schule ist fast fertig!
Als vor 25 Jahren das Projekt ALU - Aus Liebe zur Umwelt - am Gymnasium Maria Königin begann, ahnte kaum jemand, dass dieses aufwendige Projekt sich bis heute halten würde. 45 Tonnen Aluminium wurden seitdem gesammelt!
Wie auch in den vergangenen Jahren bietet der Servir e.V. am Gymnasium Maria Königin in der Adventszeit Lenne-Kaffee zum Verkauf an.
Kaffee war einst ein Luxusprodukt, heute ist er in jedem Discounter günstig zu haben.
Woran liegt das? Die NDR Reportage sucht Antworten.
Der Servir e.V. informiert regelmäßig über dringende, aktuelle Schicksale von Kindern und Jugendlichen in aller Welt und zeigt für interessierte Nutzer unserer Homepage Handlungsmöglichkeiten auf. Zumeist handelt es sich dabei um Menschenrechtsverstöße, die verhindert oder beendet werden sollen. Zum Großteil beziehen wir die Informationen und Adressen von Amnesty International, einer weltweit anerkannten Menschenrechtsorganisation, bemühen uns aber auch Informationen von anderen Stellen zu gewinnen und für sie aufzubereiten.
Ihre Möglichkeit zum Mitmachen
Innerhalb von zwei Monaten mit einem Betrag von 10 Euro möglichst erfolgreich wirtschaften: Dieser Aufgabe stellen sich von Aschermittwoch bis Ende April Schüler der Klassen 5 bis 7. Das Ergebnis der Aktion kommt den Kindern in den Servir-Projekten zugute.
Wer erinnert sich nicht an die Schreckensnachrichten aus Haiti. Am 13. Januar 2010, mitten in der Nacht, erschütterte ein schweres Erdbeben dieses eh schon von Natur- und politischen Katastrophen gebeutelte Land. Das Epizentrum lag in Port-au-Prince, der Hauptstadt des Landes. Die Zerstörungen waren verheerend. Unter anderem wurde eine Grund- und Sekundarschule mit angeschlossenem Internat in Gressier-Leogane stark zerstört. Wir haben daraufhin eine Spendenaktion initiiert, die von der Schulgemeine mit großer Resonanz angenommen wurde. Fast 35.000 Euro konnten den Salesianern Don Boscos überwiesen werden. Mitte November dieses Jahres erreichte uns ein Bericht, der über den Fortgang der Wiederaufbau-Arbeiten berichtet:
![]() |
Zwischenbericht zum Wiederaufbau (PDF-Dokument) |
Am 18. Mai zeigt das Gymnasium Maria Königin einen Dokumentarfilm über die Begegnungsfahrt der Schülerinnen und Schüler nach Brasilien im letzten Jahr.
Am 24. März 2011 starb Dom Anselmo Müller in seiner Heimat Santa Cruz do Sul.
Die Kindertagesstätte SERVIR schenkt 400 Kindern die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft.
Neun Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums "Maria Königin" und zwei Schülerinnen aus Aachen hatten in den Sommerferien die Gelegenheit, die Projekte des Servir e.V. zu besuchen. Lesen Sie die folgenden Berichte, um mehr über die Eindrücke der Schüler zu erfahren:
Junge Reporter vor Ort (WP, 25.06.2010)
Neun Schüler (SK, 11.07.2010)
Ein herzlicher Empfang (SK, 14.07.2010)
Empfang mit grenzenloser Herzlichkeit (WP, 14.07.2010)
Arm und reich leben nah beieinander (SK, 21.07.2010)
Unbezahlbare Erfahrungen sind schönster Arbeitslohn (WP, 21.07.2010)
Farbklekse, Natur und vieles mehr (WP, 27.07.2010)
"Es hat uns viel Spass gemacht" (SK, 28.07.2010)
Nach der Arbeit das Vergnügen (WP, 05.08.2010)
Abenteuer im Regenwald (SK, 11.08.2010)
Herzlichkeit und Offenheit (SK, 15.08.2010)
Fotos von der Reise finden Sie hier:
Drei Jahre nachdem der erste Teil der Obstwiese errichtet wurde, pflanzten die Schülerinnen und Schüler im November 18 weitere Bäume.
Mit dem 1. Preis im Wettbewerb "Solidarisch leben in Gottes Schöpfung" des Diözesankomitees der Katholiken im Erzbistum Paderborn wurde jetzt das Projekt Servir am Gymnasium Maria Königin ausgezeichnet.
Der größte Fluss Nordostbrasiliens wird angezapft Seit Jahren hält die brasilianische Regierung trotz massiver Proteste der Bevölkerung und vehementer Kritik von Fachleuten an einem gigantischen Infrastruktur-Vorhaben fest: der Anzapfung Rio São Francisco im Nordosten des Landes.
Eine Mischung bekannter Klassiker der Unterhaltungsmusik präsentiert die Big Band des Gymnasiums Maria Königin auf ihrer ersten eigenen CD.
Erste Big Band-CD heißt "Heilix Blechle"
Beim bundesweit ausgeschriebenen Sharety Award der Initiative kinderwelten e.V. errang die Schule mit ihrem Projekt Servir für Straßenkinder in Brasilien den ersten Preis.
Auf der ganzen Welt leiden Kinder durch Kriege, Unterdrückung und Armut. Die Situation der Strassenkinder in Brasilien ist ein kleiner Ausschnitt des vielen Elends. Mirjam Fersini aus der Schweiz trägt mit ihrer Arbeit dazu bei, dass diese Kinder nicht in Vergessenheit geraten.
Abschlussarbeit von Mirjam Fersini
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Maria Königin haben mit
großem Einsatz und Begeisterung ein Theaterstück über den Mut
und den Willen zur Selbstständigkeit einstudiert. Die Idee für das
Stück beruht auf dem Straßenkinderprojekt "Butterflies" in Bombay.
60.000 Kinder müssen in den Philippinen ihre Körper verkaufen; Tendenz steigend, trotz schärferer Gesetze. Weltweit sind es laut UNICEF rund zwei Millionen. Sie sind gefangen in einem Teufelskreis aus Armut, organisiertem Verbrechen und Sextourismus.
Die CD-ROM zum WDR-Tatort "Manila", der eine fiktive Kriminalgeschichte mit realitätsnaher gesellschaftspolitischer Aufklärung verbindet, kann kostenlos beim Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bestellt werden.
Gebet eines Juden für die Kinder von Gaza
Magisches Machu Picchu: Eine Reise durch die Anden von Peru
Prädikat "Herausragend" für das Projekt ALU
Unterschriftenliste gegen rechtsextreme Gewalt
"Marathon" am Gymnasium Maria Königin
Dom Hélder Câmara ist gestorben
Wir sind natürlich neugierig, wie Ihnen die Homepage des Servir e.V. gefällt. Bitte schicken Sie uns doch Ihre Kommentare. Sie können eine e-Mail an feedback@servir.de senden oder das Formular ausfüllen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |