![]() |
![]() |
Der Weltrekord wurde gebrochen!
Spenden von Unternehmen
Entwicklung der Wettgelder
Bei tropischen Temperaturen rannten 422 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums "Maria Königin" am Dienstag, dem 20. Juni 2000, um die Wette, um die aktuellen Marathonrekorde zu unterbieten. Wochenlang hatten sich die Mädchen und Jungen auf diesen wichtigen Lauf vorbereitet, denn, so Sportlehrer Wolfgang Eberts, "ohne intensive Vorbereitung ist die Chance gleich null". Und so gaben sie am bisher heißesten Tag des Jahres wirklich ihr Bestes und gingen teilweise an ihre körperliche Grenze.
422 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 des Gymnasiums "Maria Königin" traten
an, den Weltrekord im Marathon zu unterbieten.
Um Punkt zehn Uhr gab der Schirmherr der Veranstaltung, Herr stellvertretender Bürgermeister Manfred Brühl, den Startschuss, und Maxi Kreutz, Schüler mit der Startnummer 1, machte sich auf die beschwerlichen und staubigen ersten 200 m. Parallel dazu liefen die Mädchen, die bei den Vorbereitungen etwas besser abgeschnitten hatten. Nach etwa einer Stunde Laufzeit zeichnete sich ab, dass die aktuellen Rekorde tatsächlich zu schlagen sind. Von stürmischen Laola-Wellen und begeisterten Zurufen wurden die einzelnen Läufer von ihren Mitschülern fast über die Laufstrecke getragen, bis kurz vor Mittag Simon Lauterbach, der gleichzeitig mit 25 Sekunden den Bahnrekord aufstellte, als Letzter die Ziellinie überquerte, womit die 42,195 km lange Marathonstrecke in 1 Stunde, 50 Minuten und 30 Sekunden absolviert worden war. Rekord!
Mit dem Computer wurden alle Zeiten erfaßt.
Zwölf Minuten später konnte Esther Vollmert als letzte Läuferin den aktuellen Damen-Rekord um 18 Minuten unterbieten, so dass auch dieser Rekord erlaufen werden konnte.
Der Weltrekord im "Marathon"-Lauf konnte gebrochen werden!
Sieger dieses Sporttages sind die Straßenkinder von Servir, denn keiner der Wettkandidaten hatte mit so einem phantastischen Ergebnis gerechnet und die entsprechenden Zeiten getippt.
Eine Vielzahl von Spielen und Aktionen wurde zur Verfügung gestellt, um die Zeit zu verkürzen,
bis das Ergebnis feststand.
Ein unvergessliches Erlebnis war dieser perfekt organisierte Sporttag allemal, hat er doch die Freude an der eigenen Leistung gefördert und ganz nebenbei unser Servir-Projekt mit einer fünfstelligen Summe finanziell unterstützt.
Musikalischen Darbietungen begleiteten den "Marathon"-Lauf.
Folgende Unternehmen haben sich mit einer Spende beteiligt:
|
![]() |
Datum | Wettgelder | Spenden |
---|---|---|
25.05.2000 | 2.488 DM | 2.103 DM |
26.05.2000 | 3.570 DM | 3.131 DM |
30.05.2000 | 4.708 DM | 4.235 DM |
05.06.2000 | 5.816 DM | 4.773 DM |
08.06.2000 | 6.474 DM | 6.925 DM |
09.06.2000 | 7.340 DM | 7.582 DM |
14.06.2000 | 7.504 DM | 8.154 DM |
16.06.2000 | 8.434 DM | 9.368 DM |
19.06.2000 | 9.606 DM | 10.187 DM |
20.06.2000 | 9.632 DM | 10.747 DM |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |