Tatort Manila

Kostenlose CD-ROM vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

 Bestellung
 Kritik


Bestellung

Die CD-ROM können Sie beim BMZ bestellen:

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Friedrich-Ebert-Allee 40
Referat 311
53113 Bonn

Tel.: 0228 / 535-3774 bzw. -3775
Fax: 0228 / 535-3500

e-Mail: http://www.bmz.de/feedback

Weitere Infos: http://www.bmz.de/aktuell/ak1999022201.html


Kritik

Thomas Feibel / ku

Im überquellenden Softwaremarkt blieb diese CD-ROM bisher fast unbeachtet. Nicht zuletzt deswegen, weil kein kommerzieller Verlag dahinter steckt, sondern das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Bonn, das die Scheibe auf Anfrage kostenlos verschickt. Dabei handelt es sich um eine anspruchsvolle Produktion, die nicht nur durch ihr angenehmes Screendesign, sondern vor allem durch ein ungewöhnliches Konzept auffällt: Eine Verknüpfung von Wissenswertem zur Filmarbeit, gesellschaftspolitischem Hintergrund und philippinischer Landeskunde.

Dass die öffentlich-rechtlichen Fernsehstationen nicht nur auf schnöde Unterhaltung und Aktion setzen, sondern auch engagiert Werte vermitteln wollen, ist lobenswert. Und so kommt auch der ’Tatort’-Krimi nicht ohne aus. Vor einiger Zeit lief in dieser Reihe der Film ’Manila’ mit den Kommissaren Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär). Die Story um Sextourismus und einen Kinderhändlerring, in den selbst der Staatsanwalt verwickelt ist, dürfte zu den spannenderen Teilen der Serie gehören.

Tatort Manila Die CD-ROM zeigt, wie der Krimi gemacht wurde und wie die Realität aussieht, die den Hintergrund für die Story geliefert hat.

Die CD-ROM ist nun nicht einfach eine Scheibe zum Film, obwohl die meisten Szenen des Streifens mit dabei sind. Vielmehr geben die Aufnahmen der Dreharbeiten und ausführlichen Texte Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Films. Das allein ist schon ein spannendes Thema. Darüber hinaus gelingt durch die Handlung des Krimis auf unsentimentale Weise der Spagat zwischen der filmischen Fiktion und der harten Wirklichkeit eines Entwicklungslandes. Neben der wirtschaftlichen Situation auf den Philippinen, den Sünden des Dritte-Welt- Tourismus und den völkerrechtlichen Hintergründen wird auch die Geschichte des Landes beleuchtet. Texte und Bilder zu kulturellen Bräuchen, der Lebensweise der Inselbewohner bis hin zu traditionellen Kochrezepten findet man auf den angebotenen Rundgängen.

Es bleibt allerdings nicht bei der reinen Berieselung mit Material aus einem üppigen Fundus von 500 Texten, 350 Bildern und 70 Videominuten. Konzipiert für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit offeriert das Projekt gezielt Arbeitsvorschläge zur Umsetzung in der Praxis. Im Serviceteil finden sich Adressen von Organisationen und Hilfsprojekten, die sich in Manila und anderswo für die philippinischen Straßenkinder engagieren.


Quelle: c't 2000 - Das Magazin für Computertechnik von Verlag Heinz Heise GmbH - Heft 7

c't

1999 Servir e.V. Home e-Mail zurück Info